top of page
IMG_0109.jpeg
PFERDEHOF MANSIE (RGB)-01-2.png

Pferdehof

Mansie

"Pferde sind Individuen und müssen auch als solche gehalten werden!"

F374DAAE-18C5-4E6B-846A-82188C2C0E7E.jpg

Unser Offenstall

Was ist ein Paddock Trail?

Für Rehepferde geeignet
 

Ein Paddock Trail (oder auch Paddock Paradise) genannt, ist ein sogenannter Track (quasi ein Pfad), der als breiter Streifen außen um die verfügbare Weidefläche geführt wird. Er simuliert die Wanderrouten der Wildpferde. Des Weiteren kann man durch unterschiedliche Bodenbeläge natürliche Unwegsamkeit imitieren. Auf dem Track finden die Pferde in möglichst verteilter und vielfältiger Form alles vor, was sie brauchen, um ihre natürlichen Bedürfnisse zu befriedigen: Heu, Mineralsalzsteine, Wasser, einen Unterstand, Wälzplätze etc. Die Haltungsbedingungen sind so nah wie möglich an das Verhalten der Tiere in freier Wildbahn angepasst. Da natürlicherweise Pferde auch nicht dauerhaft eiweiß- und energiereiches Gras fressen, wird der Zugang zu den Weiden reglementiert oder ausgesetzt und stattdessen dauerhaft Raufutter durch Futternetze zur Verfügung gestellt.

Für Allergikerpferde geeignet

69b7e12a-c4af-4683-90d2-281013975c4e

Alles im Blick

IMG_5891

Winterimpression

Abendstimmung

Abendstimmung

gutes Raufutter

Unser energiearmes Raufutter ist geeignet für eine 24 h Heufütterung.

Bewegung

In freier Wildbahn laufen Pferde 32 km pro Tag. Der Trail ersetzt zwar kein Training, aber die Pferde haben ausreichend Bewegung. Auch wenn ihr Mensch einmal keine Zeit hat zu kommen. ​

Frische Luft

Bei Wind und Wetter draußen. Das stärkt das Immunsystem und die Lunge wird keinen Ammoniakgasen ausgesetzt.

Abwechslung

Der Trail sorgt für Abwechlung. Somit ist Langeweile ein Fremdwort für die Pferde.

Kraftfutterfütterung

Die Offenstallpferde werden bei uns nach Wunsch zusätzlich mit Kraftfutter versorgt. Hierzu nehmen wir die Tiere aus der Herde, so dass sie ganz ohne Futterneid und in Ruhe ihr Futter genießen können.

Sozialen Kontakt

Sowohl draußen als auch in den Liegehallen haben die Pferde ausreichend Plätze um sich auszuruhen.

Freundschaften

Pferde gründen Freundschaften. Ein Vorteil von etwas größeren Herden ist, dass die Wahrscheinlichkeit auf den passenden Freund steigt.

Ruhe

In der Sonne liegen und entspannen!

Spaß

Gerade die Wallache lieben es zu spielen.

Mineralbar

Natürliche Salzlecksteine ergänzen das Nahrungsangebot unserer Offenstallpferde.

Unserer Meinung nach ist die Offenstallhaltung  nicht für alle Pferde geeignet! 

Eine Offenstallhaltung mit ausreichend Platz und Fressplätzen ist für sehr viele Pferde eine geeignete und pferdegerechte Haltungsform. Aber eben nicht für alle Pferde. Alte Pferde, die ihre Box gewohnt sind, oder auch Pferde, die besonders rangniedrig oder -hoch sind und denen die Einhaltung der Rangordnung Stress bereitet, sind manchmal in einer Box mit täglichem Ausgang besser aufgehoben.  ​

In unseren 25 qm großen Boxen ohne Vergitterung können die Pferde am Stallleben teilhaben und Kontakt mit ihren Artgenossen halten,  haben aber auch genug Platz um sich zurückzuziehen. Ein dickes Späne- oder Strohbett lädt zum Entspannen ein.

Die Boxenhalle hat eine sehr gute Belüftung, wodurch frische Luft garantiert ist. Den Boden der großzügigen Boxengasse haben wir mit Gummimatten ausgelegt. In Kombination mit dem Holz hat die Halle eine wohlige, ruhige Atmosphäre.

IMG_4458.JPG

Follow us on Instagram

Kontakt

  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp

Anna-Lena Wiedermann

M. Sc. Pferdewissenschaften/ M.Sc. Agrarwissenschaften

                  0179-5086761

© 2023 Die Welt sehen. Erstellt mit Wix.com

bottom of page